Vergangenheit und Geschichte

Vergangenheit sind die vielen Gegenwarten, die nicht mehr sind. Vergangenheit ist jeder Augenblick des Jetzt, das nicht mehr ist. Jeder Schritt, den du vorwärts gehst, lässt sich nie mehr wiederholen. Es ist wie der Fluss, in den du nie zweimal steigst, denn das Wasser ist nicht mehr dasselbe.

Geschichte ist, wenn du die vergangenen Schritte rekonstruierst, die Wege, die du gegangen bist. Um dies zu tun, musst du daran denken, wohin du in jenem Augenblick unterwegs warst, oder aus welchem Grund du diese Schritte getan hast. Ziel und oder Grund. Das ist Geschichte. Dass du dabei Details weglassen musst oder vielleicht auch im Nachhinein Schritten Bedeutung zumisst, die du im Augenblick des Gehens nicht bedachtest, macht Geschichte aus. Deine Geschichte. Oder die Geschichte von jemandem, der dir erzählt, wohin er gegangen ist.

Willst du ergründen, wohin jemand gegangen ist, der dir nichts mehr erzählen kann, weil er nicht mehr auf Erden verweilt, so musst du den Hinweisen nachgehen, die er ob seiner Wege hinterlassen hat. Vielleicht hat er über besondere, eindrückliche Schritte Notizen geschrieben, vielleicht hat er Fotos oder Videos davon gemacht, um selbst nicht zu vergessen, welche Schritte er wann wohin getan hat. Das ist dann seine Geschichte, die du rekonstruierst anhand seiner Hinterlassenschaften.

Haben viele Menschen zur selben Zeit die gleichen oder ähnliche Schritte getan oder Wege beschritten, vielleicht sogar aufgrund des Befehls eines in der Rangfolge über ihnen stehenden Menschen, oder es geschieht etwas und ist geschehen, was die Schritte vieler Menschen in die gleiche Richtung bewegen lässt und ließ, so ist dies die Geschichte von vielen. Die Notizen, die diese oder nur einige dieser über ihre Schritte und Wege hinterlassen, können als Orientierung, als Wanderkarte für die Menschen dienen, die nach ihnen kommen. Anhand dieser können sie nachlesen, ob das Ziel die Wanderung wert ist, wenn ja, welche Straßen sie meiden sollten und welche besonders empfehlenswert sind. Daraus folgt, dass kein Weg, keine Straße, kein Schritt zwei Mal gleich gegangen werden kann: Immer sind entweder die Bedingungen anders, der Mensch ist ein anderer, außen oder innen können sich niemals selben. Doch es lässt sich aus jedem gegangenen Schritt lernen, der jemals auf die Erde gesetzt wurde, denn zum Lernen – oder, mit Platon, zum Erinnern – sind wir da.

Veröffentlicht von

lenkasause

Die Worte flossen aus meinen Fingern, ich verstehe sie erst jetzt...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s